top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon

Beeindruckender fossiler Höhlenbärschädel der Art Ursus spelaeus. Er befindet sich in einem hervorragenden natürlichen Zustand.
Der Schädel stammt aus einer Höhle in Österreich, in der in den 1970er Jahren Höhlenbärmaterial ausgegraben wurde.
Der Schädel ist 58,8 cm lang.
Unterkiefer und Oberschädel stammen vom selben Tier.
Der Höhlenbär (Ursus spelaeus) gilt als Verwandter des heutigen Braunbären, war aber deutlich größer und auf seine Weise wohl beeindruckender.
Aufrecht stehend konnten diese gigantischen Tiere über 3 Meter groß werden und als Erwachsene etwa eine halbe Tonne wogen.
Sie lebten während des Höhepunkts der letzten Eiszeit in Europa und nutzten alpine Höhlen als Unterschlupf, um während des Winterschlafs dem schlimmsten Winterwetter zu entgehen.
Im Gegensatz zu heutigen Bären verbrachte Ursus spelaeus wahrscheinlich übermäßig viel Zeit in seinen Höhlen. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, mehrere Generationen von Höhlenbären in denselben Höhlenablagerungen zu finden, wie es beispielsweise in den Höhlen Europas der Fall war.
Trotz ihrer Größe und ihres bedrohlichen Aussehens ernährten sie sich wahrscheinlich hauptsächlich von Pflanzen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.

Beeindruckender fossiler Höhlenbärschädel

2.300,00 €Preis
Anzahl
    bottom of page